ARD Tagesschau: Idana im Einsatz bei Dr. med. Daniel Peukert & Dr. med. Ben Schacher
Tagesschau Beitrag vom 02.02.2021 “Studie vom Ärzteverband und Bitkom: Wie digital sind Deutschlands Ärzt:innen?” Dr. med. Daniel Peukert und...
WeiterlesenDie 2016 gegründete Tomes GmbH mit Sitz in Freiburg im Breisgau, kurz für Tomorrow’s Medical Solutions, entwickelt innovative Softwarelösungen, mit denen sich Routineprozesse in der Gesundheitsversorgung optimieren und effizienter gestalten lassen. Wir sind der festen Überzeugung, dass digitale Lösungen ein enormes Potenzial für die Medizin bereithalten. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen von Ärzten und Patienten und kombinieren medizinisches Know-How mit modernster Technologie, um Softwarelösungen zu entwickeln, die den größtmöglichen Mehrwert für den medizinischen Alltag in Praxis und Klinik bieten.
"Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung großartige Chancen bietet, Leben und Arbeiten einfacher zu machen: Vernetztes Arbeiten, automatisierte Prozesse und eine verbesserte Kommunikation - was in vielen Bereichen gang und gäbe ist, ist in der Medizin leider oft noch Zukunftsmusik. Das wollen wir ändern: mit Softwarelösungen, die Arzt und Patient einander näherbringen, die knappe Ressourcen optimal nutzen und ein modernes Arbeiten ermöglichen!”
Jerome Meinke, Lilian Rettegi und Dr. Lucas Spohn
Wir von der Tomes GmbH glauben an das enorme Potenzial, das digitale Lösungen für die Medizin bereithalten. In unserem Gründerteam aus zwei Ärzten und einem Softwareentwickler kombinieren wir medizinische und technische Expertise, um den Alltag in Praxis und Klinik ein Stückchen besser zu machen.
Unser Spezialisten-Team aus erfahrenen Mitarbeitern arbeitet täglich daran die Arbeit in Praxis und Klinik zu unterstützen. Unser größtes Anliegen ist es stets für unsere Kunden da zu sein. Dafür gehen wir gerne die „Extrameile“!
Anfang 2018 präsentierte sich Idana erstmals einer breiteren Öffentlichkeit: Auf der Crowdinvestmentplattform companisto.de stellte das Gründerteam um Dr. Lucas Spohn seine Vision für eine digital unterstützte Anamnese vor. In der Folge investierten mehr als 700 Privatinvestoren eine halbe Million Euro, um den Idana-Prototyp weiterzuentwickeln und in deutsche Arztpraxen zu bringen.
Seitdem hat sich viel getan. Aus dem kleinen Start-Up ist nun ein aufstrebendes Medizinsoftware-Unternehmen geworden, aus Anamnese-App ein leistungsfähiges System zur digitalen Patientenaufnahme, das täglich zum Einsatz kommt und den Alltag von Ärztinnen und Ärzten einfacher macht.
Tagesschau Beitrag vom 02.02.2021 “Studie vom Ärzteverband und Bitkom: Wie digital sind Deutschlands Ärzt:innen?” Dr. med. Daniel Peukert und...
WeiterlesenPodcast: Dr. Lucas Spohn im Gespräch mit Oliver Neumann von businessdoc Freiburg und Essen, 27.10.2020: Idana CEO Dr. med....
WeiterlesenIdana schließt erfolgreich Anschlussfinanzierungsrunde ab – mit Usern als Investoren Freiburg, den 13.05.2020: Das Freiburger Medizinsoftware-Unternehmen Tomes GmbH überzeugt...
Weiterlesen