WEBINAR am 26.11. um 17 Uhr: Praxisumsatz maximieren – Digital von Anamnese bis Abrechnung mit Goya Health – Hier anmelden

UNSERE KUNDEN

Entspannter Praxisalltag und einfache Termin-Vorbereitung durch digitale Patientenaufnahme

Entdecken Sie, wie digitale Patientenaufnahme Termine vorbereitet, Anamnesen vorab strukturiert und Rückfragen reduziert – für einen entspannteren Praxisalltag und mehr Zeit für Patienten.
Lesezeit 2 min.

Link zu Fragebögen in Terminerinnerung per E-Mail

Bessere Vorbereitung des Praxisteams auf die Termine

Patient:innen füllen Fragebögen in Ruhe zu Hause aus

Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Cordula Tiltscher

Fachbereich

Psychiatrie, Psychotherapie

Organisationsform

Einzelpraxis

Standort

Augsburg

Praxissoftware

Tomedo

Größe

1 Ärztin, 2 Mitarbeitende

Tools

Onlineterminkalender arzt-direkt

Webseite

www.praxis-tiltscher.de

Christian Schacht ist in der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie von Dr. med. Cordula Tiltscher als Praxismanager tätig. Daneben betreibt er seine eigene Einrichtung als Heilpraktiker für Psychotherapie und kann auf über 30 Jahre IT-Erfahrung zurückblicken. Beste Voraussetzungen also, um sich inhaltlich wie auch technisch mit der Einführung einer Software für die digitale Patientenaufnahme und Anamnese zu beschäftigen. Nachfolgend berichtet der Praxismanager, warum seine Wahl dabei auf Idana fiel und wie die Lösung die Terminvorbereitung für das Team und auch die Patient:innen erleichtert.

Herausforderungen

Lange Digitalisierungsreise

Vor der Einführung von Idana sammelte die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie bereits verschiedene Erfahrungen auf dem Weg zur digitalen Patientenaufnahme bzw. Anamnese: Zunächst startete sie mit Papierfragebögen, die gedruckt, gescannt und manuell zugeordnet werden mussten. Dies lief laut Christian Schacht “grottenschlecht”.

Der Wechsel des Praxisverwaltungssystems (PVS) zu Tomedo im Jahr 2019 ermöglichte dem Team dann immerhin den Einsatz digitaler Formulare für praxisinterne Abläufe. Doch damit nicht genug: Die Fragebögen sollten auch an die Patient:innen versendet werden können, damit sie sie geräteunabhängig von zu Hause ausfüllen können.

Auf einer Veranstaltung lernte der Praxismanager schließlich Idana kennen. Damit erhoffte er sich zum einen eine bessere Vorbereitung des Praxisteams auf die einzelnen Termine. Zum anderen würden die Patient:innen die Fragebögen in aller Ruhe vor dem Termin zu Hause ausfüllen können, was besonders im Fachbereich der Psychiatrie und Psychotherapie sinnvoll sein kann. “Das war für uns mit oder das ausschlaggebende Argument für den Einsatz von Idana”, erinnert sich Christian Schacht.

“Idana ist sehr, sehr einfach, auch in der Administration.”

Vorteile durch Idana

Fragebögen bei Terminvergabe

Die digitale Patientenaufnahme hilft Christian Schacht und dem Team nun, sich vorab ein genaueres Bild von Neupatient:innen machen zu können. Dafür erhalten die potenziellen Patient:innen bereits mit der Terminanfrage einen Link zum Idana-Aufnahmebogen per E-Mail. Sobald dieser ausgefüllt in der Praxis vorliegt, kann das Team sich ein Bild machen und entsprechend eine Rückmeldung geben bzw. einen Termin anbieten. Die Terminvergabe selbst findet in der Regel in der Praxis statt, vor allem mit Bestandspatient:innen. Aber insbesondere potenzielle Neupatient:innen stellen Terminanfragen über den Online-Terminkalender oder telefonisch. Mit der Terminerinnerung per E-Mail erhalten dann alle – egal, ob Bestands- oder Neupatient:innen – Links zu den Idana-Fragebögen. Bei der Terminvereinbarung zur Videosprechstunde läuft es genauso ab.

Darüber hinaus hat Christian Schacht Check-inLinks auf der Website für administrative Idana-Fragebögen, wie dem zur Schweigepflichtsentbindung und Vollmacht, integriert.

Für die Bearbeitung individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) setzt das Team auf die Funktion easySign. Damit können die Berichte per Knopfdruck rechtssicher vom ärztlichen Personal unterschrieben werden. Auch der Fragebogen-Editor kommt in der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie rege zum Einsatz: Der Praxismanager hat damit alle Fragebögen selbst digitalisiert.

“Mit den Idana-Fragebögen können wir bereits vor der Terminvergabe sehr gut abwägen, welche Erwartungen Neupatient:innen an uns haben.”

Christian Schacht, Praxismanager, Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Cordula Tiltscher
Entspannterer Praxisalltag

Christian Schacht empfindet die Abläufe nun als effizienter und “deutlich entspannter”. Die meisten Fragebögen kommen einen Tag vorher oder am Termintag selbst ausgefüllt in der Praxis an und landen automatisch in der Patientenakte. “Ich habe alle Informationen direkt da. Wenn Patient:innen den Fragebogen mal noch nicht ausgefüllt haben, erstelle ich einfach schnell noch einen QR-Code dafür in Idana und lasse sie den Bogen auf dem Praxistablet oder ihrem eigenen Smartphone ausfüllen“, erläutert er.

“Ganz einfach: Durch Idana haben wir weniger Stress.”

Was sagen die Patient:innen?

Die meisten Patient:innen nehmen die digitale Anamnese mit Idana gut an. Menschen, die vielleicht aufgrund ihres Alters Probleme haben, mit der Technik umzugehen, werden vom Team begleitet und füllen den Fragebogen gemeinsam mit ihm aus.

“Die meisten Patient:innen sind sehr angetan davon, dass es so unkompliziert und einfach geht.”

Fazit

Immaterieller Gewinn und wertvoller Austausch

Die Wirtschaftlichkeit misst Christian Schacht am Grad der Zufriedenheit des gesamten Teams: “ Für uns zählt, dass der Praxisablauf mit Idana sehr viel einfacher ist.” Mit dem Support ist er sehr zufrieden: “Grundsätzlich habe ich wenige Schwierigkeiten mit Idana. Aber wenn doch mal etwas ist oder ich Wünsche habe, wird das relativ schnell umgesetzt.”

“Unser Handling mit den Patient:innen ist durch Idana deutlich einfacher geworden.”

Zudem schätzt der Praxismanager den Austausch mit dem Software-Hersteller. Bei (Online-)Anwendertreffen oder im direkten Gespräch mit dem Idana-Team hat er stets die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge und Feedback einzubringen, die ihn und den gesamten Idana-Kundenkreis in Zukunft weiter voranbringen können. “Da ist Idana extrem gut aufgestellt”, resümiert Christian Schacht.

*Bildquelle: Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Cordula Tiltscher, www.praxis-tiltscher.de


Eva Hahnelt • Content Creator
Eva ist Content-Creatorin bei Idana und erstellt Case Studies und E-Books rund um die digitale Patientenaufnahme.

Expertenwissen zur digitalen Patientenaufnahme in der Arztpraxis

Case Study: Digitale Patientenaufnahme spart Papier, Zeit und Personalkosten

Erfahren Sie, wie standardisierte digitale Anamnese Prozesse verschlankt, Wartezeiten verkürzt und Ressourcen spart.
Zur Case Study

Case Study: Entspannter Praxisalltag und einfache Termin-Vorbereitung durch digitale Patientenaufnahme

Entdecken Sie, wie digitale Patientenaufnahme Termine vorbereitet, Anamnesen vorab strukturiert und Rückfragen reduziert.
Zur Case Study

E-Book Digitalisierung in Arztpraxen

Erfahren Sie, wie automatisierte Prozesse mit Idana Ihre Praxiseffizienz in jedem Fachbereich langfristig steigern können.
Zum E-Book

E-Book zum Thema Digitale Patientenaufklärung

Erfahren Sie wie Sie Ihre Patient:innen digital aufklären, Ihr Praxisteam entlasten und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben.
Zum E-Book

E-Book zum Thema Datenschutz und Rechtssicherheit

Erhalten Sie einen präzisen Einblick in den Datenschutz, die Rechtssicherheit und Datensicherheit von Idana.
Zum E-Book

Webinar-Aufzeichnung Idana Aufklärung Pro

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Idana Aufklärung Pro effiziente digitale Prozesse für Ihre Aufklärung schafft.
Zum Webinar