WEBINAR am 26.11. um 17 Uhr: Praxisumsatz maximieren – Digital von Anamnese bis Abrechnung mit Goya Health – Hier anmelden

UNSERE KUNDEN

Moderne Radiologie mit digitaler Patientenaufnahme

Erfahren Sie, wie die 285-Mitarbeiter-Praxis durch nahtlose eRIS-Integration Anmeldemitarbeiter für Geräte-Teams freistellt und entspanntere Patient:innen gewinnt.
Lesezeit 2 min.

Nahtlose eRIS-Integration

Patienteninformationen vor Praxisbesuch verfügbar"

Entlastung des Personals

Anmeldemitarbeiter:innen unterstützen Geräte-Teams

Entspanntere Patient:innen

vorinformiert, vorbereitet, zufriedener

radiomed

Fachbereich

Radiologie

Organisationsform

Gemeinschaftspraxis

Standort

Wiesbaden

Praxissoftware

eRIS

Größe

über 30 Ärzt:innen, 285 Mitarbeiter:innen, 4 ITler

Tools

Online Terminkalender Doctolib

Webseite

www.radiomed-praxis.de

Sonstiges

10 Standorte

Dr. Christopher Ahlers ist seit 2009 Radiologe und seit 2014 geschäftsführender Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis “radiomed” für Radiologie und Nuklearmedizin mit 10 Standorten. Der Experte für Herz- und Gefäßdiagnostik, Arthro- und Prostata-MRT ist ein großer Verfechter einfacher und möglichst digitaler Prozesse in der Praxislandschaft, was zur Einführung von Idana am radiomed-Hauptstandort in Wiesbaden führte. Dort wird Idana seit Februar 2022 erfolgreich eingesetzt.

Herausforderungen

Daten aus vielen Quellen in einer Hand

Ausschlaggebend für die Nutzung von Idana ist neben der intuitiven Bedienung und der bereits vorhandenen Auswahl radiologischer Fragebögen die nahtlose Einbindung ins Praxisverwaltungssystem eRIS von Digithurst. Damit stellen Dr. Ahlers und seine Kollegen sicher, dass die über Idana generierten Patienteninformationen im besten Fall schon vor Betreten der Praxis vorliegen und die Behandlung zeitnah beginnen kann. Hierdurch stehen wichtige anamnestische Informationen unmittelbar bei der Durchführung der Untersuchungen zur Verfügung und können entsprechend in die Planung einfließen. Digital vorerfasste Informationen entlasten das Bedienpersonal und schaffen Freiräume im ärztlichen Befund-Gespräch.

Vorteile durch Idana

Technisches Know-how am Standort ist zentral

Ebenfalls zentral ist die Nutzung des Idana-Editors. Mit diesem digitalisiert radiomed einfach und selbstständig bereits vorhandene Fragebögen und optimiert sie auf digitale Abläufe.

Von besonderem Vorteil ist dabei, dass Dr. Ahlers eine hauseigene IT-Abteilung zur Verfügung steht. Diese kümmert sich neben der Einrichtung von Idana und der Anbindung an eRIS auch darum, dass die Idana-Fragebögen auf der Website der Praxis abrufbar sind.

Herausfordernd ist für radiomed, dass Idana noch nicht flächendeckend von Patienten genutzt wird. Hier spielt die Onlineterminvergabe über Doctolib eine entscheidende Rolle. In Zukunft sollen die Idana-Fragebögen direkt bei der Bestätigung des Termins mitgeschickt werden und über die Erinnerungsmail ein zweites Mal im Posteingang der Patienten landen. Dabei ist auch das Praxispersonal mit einbezogen, um bei telefonischen Terminvereinbarungen die E-Mail-Adresse abzufragen und den Patienten manuell die Fragebögen zuzusenden.

Die Zukunft

Patientenzufriedenheit, freie Ressourcen und das 21. Jahrhundert

Die Ziele von radiomed in der Nutzung von Idana sind vielfältig: Einerseits steht die Patientenzufriedenheit im Fokus. Vorinformierte Patienten sind entspannter, kosten weniger Zeit und sind auf die Untersuchung vorbereitet.

Andererseits wird durch die digitale Patientenaufnahme mehr Zeit für das Team frei, sodass Anmeldepersonal perspektivisch das Team der Gerätebediener unterstützen kann und somit mehr Patienten untersucht werden. Zu guter Letzt wird Dr. Ahlers’ Vision einer möglichst digitalen und nahbaren Radiologie greifbar: “Wir müssen wegkommen aus den 90er Jahren. Modernste Technik in der Behandlung, aber Anmeldeprozesse aus der Steinzeit.”

Gemeinsam mit dem stets zeitnah und kompetent reagierenden Idana-Support ist nicht nur in Wiesbaden, sondern auch an allen anderen Standorten diese Vision bald schon Realität.

*Bildquelle: radiomed, www.radiomed-praxis.de


Eva Hahnelt • Content Creator
Eva ist Content-Creatorin bei Idana und erstellt Case Studies und E-Books rund um die digitale Patientenaufnahme.

Expertenwissen zur digitalen Patientenaufnahme in der Radiologie

Case Study: Verwaltungsaufwand in der Radiologie reduzieren

Entdecken Sie, wie das MVZ Papierverbrauch halbiert, Aufenthaltsdauer am Empfang verkürzt und höheren Patientendurchlauf trotz Personalmangel erreicht.
Zur Case Study

Case Study: Hohen Patientendurchlauf effizient gestalten

Erfahren Sie, wie die Praxis mit 200-300 Patient:innen täglich nur noch 2 Minuten Anmeldezeit benötigt und Papier fast vollständig eliminiert hat.
Zur Case Study

Case Study: Zeitersparnis durch flexiblen Arbeitsworkflow

Lesen Sie, wie die Frankfurter Privatpraxis ein komplettes Druckersystem einspart, Vorgespräche eliminiert und den Patientendurchlauf beschleunigt.
Zur Case Study

Case Study: Mit digitaler Patientenaufnahme 10 Minuten pro Patient:in einsparen

Entdecken Sie, wie digitale Aufnahme pro Patient:in rund 10 Minuten spart – zuverlässig und messbar.
Zur Case Study

Webinar mit Dr. med. Christopher Ahlers (Radiologe)

Erfahren Sie, wie der Einsatz von Idana die radiologischen Workflows bei der Patientenaufnahme beschleunigt.
Zum Webinar

Webinar mit Dr. Sebastian Seitz (IT-Leiter)

Erfahren Sie, wie Sie mit der digitalen Patientenaufnahme von Idana den Praxisalltag für das gesamte Team erleichtern können.
Zum Webinar

Webinar Digitalisierung in der Patientenversorgung: Von der Terminvergabe bis zur Anamnese

In unserem Webinar möchten wir Ihnen deshalb zeigen, wie erfolgreiche Digitalisierung in der Patientenversorgung aussehen kann.
Zum Webinar

Webinar-Aufzeichnung Idana Aufklärung Pro

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Idana Aufklärung Pro effiziente digitale Prozesse für Ihre Aufklärung schafft.
Zum Webinar

E-Book mit Case Studies

Erfahren Sie, wie Sie durch automatisierte Prozesse mit Idana Ihre Praxiseffizienz langfristig steigern können.
Zum E-Book

E-Book Digitalisierung in Arztpraxen

Erfahren Sie, wie automatisierte Prozesse mit Idana Ihre Praxiseffizienz in der Allgemeinmedizin langfristig steigern können.
Zum E-Book

E-Book Digitale Patientenaufklärung in der Arztpraxis

Lesen Sie unser kostenloses Kompendium zum State of the Art der digitalen Patientenaufnahme mit Best Practices aus der Praxis.
Zum E-Book

E-Book zum Thema Datenschutz und Rechtssicherheit

Erhalten Sie einen präzisen Einblick in den Datenschutz, die Rechtssicherheit und Datensicherheit von Idana.
Zum E-Book