WEBINAR am 26.11. um 17 Uhr: Praxisumsatz maximieren – Digital von Anamnese bis Abrechnung mit Goya Health – Hier anmelden

UNSERE KUNDEN

Hohen Patientendurchlauf effizient gestalten

Erfahren Sie, wie die Praxis mit 200-300 Patient:innen täglich nur noch 2 Minuten Anmeldezeit benötigt und Papier fast vollständig eliminiert hat.
Lesezeit < 1 min.

2 Minuten an der Anmeldung

mit vorausgefülltem Fragebogen extrem schnell

Papier fast eliminiert

nur noch "für Notfälle" vorhanden

Keine aufwändige Nachbereitung

kein Scannen, Prüfen, Entsorgen bei Updates

Radiologische Gemeinschaftspraxis Halle

Fachbereich

Radiologie

Organisationsform

Gemeinschaftspraxis

Standort

Halle

Praxissoftware

eRIS

Größe

6 Ärzte und Ärztinnen, 25 MTA, 1 Medieninformatiker

Tools

Online Terminkalender Doctolib

Webseite

https://evidia.de/standorte/radiologie-halle

Sonstiges

2 Standorte

Matthias Hauke arbeitet seit fast 25 Jahren in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis in Halle. Der gelernte MTRA bildete sich als Medieninformatiker weiter und kümmert sich seit 2008 ausschließlich um die IT in der Praxis. Er selbst sieht sie als „hoch-digitalisiert“. Von ihm stammen alle technischen Abläufe dort: So führte er neben der Praxisverwaltungssoftware eRIS und dem Online-Terminsystem Doctolib später auch Idana für die digitale Anamnese ein. Er hat als Erster das Potenzial von Idana für die Radiologie erkannt und maßgeblich an der Schnittstelle zum PVS eRIS mitgewirkt. Patienten und Patientinnen füllen über den Check-in-Link den Idana-Fragebogen aus, damit bereits vor dem Praxisbesuch so viele Patientendaten wie möglich digital vorliegen.

Herausforderungen

Noch digitaler werden: Papier sparen

Mit 200-300 Patienten und Patientinnen pro Tag hat die Praxis einen hohen Durchlauf. Dabei ist es immens wichtig, dass die Patienten und Patientinnen die Aufklärungsbögen vor dem Praxisbesuch ausfüllen, um Unklarheiten zu klären, unnötige Wege aber auch Gefahren zu vermeiden: Wenn jemand beispielsweise einen MRT-Termin vereinbart und sich durch den Idana-Fragebogen herausstellt, dass er einen Herzschrittmacher trägt, muss dieser Termin abgesagt werden.

Somit waren in der Vergangenheit zahlreiche ausgedruckte Fragebögen im Umlauf. Zwar dachte man dabei auch an digitale Aspekte und wollte, soweit möglich, Papier einsparen: Die Bögen sollten jeweils auf eine DIN-A4-Seite passen, um im Nachgang das Scannen zu erleichtern. Aber es wurde auch eine Menge Papier benötigt und die Schriftgröße auf den Bögen war entsprechend klein. Der Prozess musste also noch weiter digitalisiert werden. Dabei war Matthias Hauke wichtig, dass es in Zukunft keine Verzögerung in der Nachbereitung mehr geben würde.

„Die Patienten und Patientinnen können die Fragebögen bereits zu Hause ausfüllen. Wenn sie in die Praxis kommen, sind sie also schon fertig. Das ist genau das, was Idana ausmacht.“

Matthias Hauke, Medieninformatiker, Radiologische Gemeinschaftspraxis Halle

Vorteile durch Idana

Check-in-Link für alle

In der Praxis werden pro Tag etwa 300 Termine vergeben, davon 20-25 Prozent online. Beim weiteren Vorgehen wird nicht unterschieden, ob ein Termin über Doctolib, das Telefon oder persönlich zustande kommt. In allen Fällen bekommen die Patienten und Patientinnen eine E-Mail mit dem Check-in-Link zu Idana. Das Online-Terminsystem fragt automatisch E-Mail-Adresse und Telefonnummer ab. Im Gespräch am Telefon oder in der Praxis wird die E-Mail-Adresse erfragt, falls sie nicht sowieso schon vorliegt. Selbst auf den Termin-Erinnerungszetteln ist ein QR-Code zum Idana-Check-in abgedruckt. So kann sichergestellt werden, dass die Fragebögen bereits zu Hause ausgefüllt werden. Wenn sich der Patient oder die Patientin dann in der Praxis anmeldet, wissen die Mitarbeitenden am Empfang sofort, ob für ihn/sie schon ein Idana-Fragebogen existiert. Darüber hinaus bekommt der Arbeitsplatz, der die Untersuchung durchführt, eine Information, dass der Patientenbogen vorliegt. Diese beiden Features hat Matthias Hauke selbst entwickelt.

„Hat der Überweisungsschein einen QR-Code und hat der Patient oder die Patientin den Idana-Fragebogen bereits zu Hause ausgefüllt, sind wir in 2 Minuten an der Anmeldung fertig.“

Alternativ können die Patienten und Patientinnen die Bögen im Wartezimmer auf ihrem Handy oder einem Praxis-Tablet ausfüllen. Das ist zwar nicht das Best-Case-Szenario für den Medieninformatiker, aber „immer noch besser als prüfen zu müssen, ob auf einem Papierbogen ein Kreuz fehlt und alles zu scannen“. Nichtsdestotrotz gibt es weiterhin ein paar Papierbögen „für Notfälle“. Dabei muss es sich allerdings nicht zwangsläufig um ältere Patienten und Patientinnen handeln. Denn auch diese nutzen das Angebot rege, die größere Schrift hilft hier. Matthias Hauke erinnert sich: „Der allererste Idana-Bogen, der bei uns ausgefüllt wurde, war von einer 84-Jährigen.“ Dank Idana ist der hohe Durchlauf an Patienten und Patientinnen nun schneller, reibungsloser und papierärmer zu meistern als vor der Einführung.

Editor für individuelle Fragebögen

Einen weiteren Vorteil sieht der gelernte MTRA im Idana-Editor: Damit haben er und eine Kollegin alle etwa 10 genutzten Fragebögen nach eigenen Wünschen selbst erstellt. Früher mussten bei einer Aktualisierung schon einmal Unmengen von Papierbögen entsorgt werden. Diese Ressourcen spart man nun mit Idana.

Tipps an die Kollegen und Kolleginnen

Vorteile verinnerlichen

Matthias Hauke hat gemerkt: Es geht immer noch digitaler. Ein Papier-Fragebogen ist zwar schnell rausgegeben, aber die Nachbereitung ist aufwändig. Dass man sich durch kurzes Abfragen der E-Mail-Adresse und Versenden des Check-in-Links zum Idana-Fragebogen viel Arbeit im Nachgang spart, war ein relativ kurzer Lernprozess für alle Mitarbeitenden.

*Bildquelle: Radiologische Gemeinschaftspraxis Halle, https://evidia.de/


Eva Hahnelt • Content Creator
Eva ist Content-Creatorin bei Idana und erstellt Case Studies und E-Books rund um die digitale Patientenaufnahme.

Expertenwissen zur digitalen Patientenaufnahme in der Radiologie

Case Study: Verwaltungsaufwand in der Radiologie reduzieren

Entdecken Sie, wie das MVZ Papierverbrauch halbiert, Aufenthaltsdauer am Empfang verkürzt und höheren Patientendurchlauf trotz Personalmangel erreicht.
Zur Case Study

Case Study: Moderne Radiologie mit digitaler Patientenaufnahme

Erfahren Sie, wie die 285-Mitarbeiter-Praxis durch nahtlose eRIS-Integration Anmeldemitarbeiter für Geräte-Teams freistellt und entspanntere Patient:innen gewinnt.
Zur Case Study

Case Study: Zeitersparnis durch flexiblen Arbeitsworkflow

Lesen Sie, wie die Frankfurter Privatpraxis ein komplettes Druckersystem einspart, Vorgespräche eliminiert und den Patientendurchlauf beschleunigt.
Zur Case Study

Case Study: Mit digitaler Patientenaufnahme 10 Minuten pro Patient:in einsparen

Entdecken Sie, wie digitale Aufnahme pro Patient:in rund 10 Minuten spart – zuverlässig und messbar.
Zur Case Study

Webinar mit Dr. med. Christopher Ahlers (Radiologe)

Erfahren Sie, wie der Einsatz von Idana die radiologischen Workflows bei der Patientenaufnahme beschleunigt.
Zum Webinar

Webinar mit Dr. Sebastian Seitz (IT-Leiter)

Erfahren Sie, wie Sie mit der digitalen Patientenaufnahme von Idana den Praxisalltag für das gesamte Team erleichtern können.
Zum Webinar

Webinar Digitalisierung in der Patientenversorgung: Von der Terminvergabe bis zur Anamnese

In unserem Webinar möchten wir Ihnen deshalb zeigen, wie erfolgreiche Digitalisierung in der Patientenversorgung aussehen kann.
Zum Webinar

Webinar-Aufzeichnung Idana Aufklärung Pro

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Idana Aufklärung Pro effiziente digitale Prozesse für Ihre Aufklärung schafft.
Zum Webinar

E-Book mit Case Studies

Erfahren Sie, wie Sie durch automatisierte Prozesse mit Idana Ihre Praxiseffizienz langfristig steigern können.
Zum E-Book

E-Book Digitalisierung in Arztpraxen

Erfahren Sie, wie automatisierte Prozesse mit Idana Ihre Praxiseffizienz in der Allgemeinmedizin langfristig steigern können.
Zum E-Book

E-Book Digitale Patientenaufklärung in der Arztpraxis

Lesen Sie unser kostenloses Kompendium zum State of the Art der digitalen Patientenaufnahme mit Best Practices aus der Praxis.
Zum E-Book

E-Book zum Thema Datenschutz und Rechtssicherheit

Erhalten Sie einen präzisen Einblick in den Datenschutz, die Rechtssicherheit und Datensicherheit von Idana.
Zum E-Book