Hygiene in der Arztpraxis ist Pflicht und stellt die Sicherheit aller Personen her, die sich in der Praxis aufhalten. Welche Hygienevorschriften in der Arztpraxis eingehalten werden müssen und was ein Hygieneplan beinhalten sollte, lesen Sie hier.

Wir zeigen Ihnen außerdem drei Tipps, wie Sie die Hygiene in der Arztpraxis mit neuen Maßnahmen optimieren können.

Was ist ein Hygieneplan in der Arztpraxis?

Der Hygieneplan ist für Arztpraxen und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens gesetzlich vorgeschrieben (siehe §23 Infektionsschutzgesetz). Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, die Hygienestandards einzuhalten. Ziel des Hygieneplans ist die Patientensicherheit und Infektionsprävention.

In einem Hygieneplan wird festgehalten, wie die folgenden Aspekte umzusetzen sind:

  • Personalhygiene: z.B. Händehygiene, Personalkleidung, Schutzausrüstung
  • Umgebungshygiene: z.B. Hygienerelevante Praxisausstattung, Flächenreinigung und Flächendesinfektion, Abfallentsorgung, Desinfektionsmittel
  • Hygiene bei der Behandlung von Patienten: z.B. Durchführung von Blutabnahmen, Injektionen, Haut- und Schleimhautantiseptik
  • Hygiene bei Patienten mit übertragbaren Krankheiten: z.B. Blutübertragbare Virusinfektionen, Meningitis
  • Hygiene im Umgang mit Medikamenten und Medizinprodukten: z.B. Lagerung, Kühlpflicht, Medikamente mit Mehrfachentnahme, Reinigung und Desinfektion von Geräten

Einen “Hygiene in der Praxis Leitfaden”, der Ihnen bei der Erstellung und Umsetzung eines individuellen Hygieneplans hilft, finden Sie beispielsweise bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Warum sind Hygienevorschriften in der Arztpraxis so wichtig?

Jeden Tag kommen andere Menschen in die Arztpraxis, bewegen sich in denselben Räumen und gerade erkrankte Personen tragen Erreger in sich. Das Infektionsrisiko ist allein deshalb erhöht.

Krankheitserreger werden zum Beispiel durch Körperflüssigkeiten wie beim Niesen oder Husten übertragen, können bei der Blutabnahme in Umlauf geraten oder über den Türgriff in der Arztpraxis weitergegeben werden.

Damit Ihre Patienten nach einem Praxisbesuch keine Krankheitserreger nach Hause bringen, die sie zuvor nicht hatten, sind Hygienevorschriften in der Arztpraxis Pflicht. Genauso wichtig ist die Sicherheit des Praxispersonals. Ärzte und MFAs sollten deshalb stets die vorgegebenen Hygienestandards einhalten.

Beispielhafte Inhalte eines Hygieneplans – Händehygiene

Anhand der Personalhygiene, beziehungsweise der Händehygiene lässt sich gut verdeutlichen, was die Hygienevorschriften in der Arztpraxis beinhalten sollten.

Ausstattung eines Handwaschplatzes

Händewaschen ist essentiell, um die Übertragung von Krankheitserregern zu reduzieren. In einer Arztpraxis müssen Handwaschplätze deshalb einfach erreichbar und richtig ausgestattet sein.

Im Hygieneplan der Arztpraxis muss geregelt sein, wo sich die Handwaschplätze befinden müssen und was zur Händereinigung vorhanden sein muss. Dazu gehören beispielsweise ein Spender mit Desinfektionsmittel, Einmalhandtücher, hautpflegende Mittel und ein Abfallbehälter.

Wann das Händewaschen erforderlich ist

Damit Ärzte und MFAs die Hygienestandards richtig einhalten können, sollte eine Regelung gemacht werden, wann das Händewaschen erforderlich ist. So wissen alle MFAs, dass das Händewaschen beispielsweise vor dem Arbeitsbeginn, nach dem Entfernen von Verbänden, nach einer Blutabnahme, nach dem Toilettengang oder nach Arbeitsende notwendig ist.

Durchführung der Händedesinfektion

Die richtige Durchführung des Händewaschens und -desinfizierens ist ebenfalls sehr wichtig. Im Hygieneplan einer Arztpraxis sollte genau beschrieben sein, wie die Hände zu desinfizieren sind – am besten mit Bildern, die auch an jedem Handwaschplatz angebracht werden können.

Händehygiene bei Kontamination

Sollten Ärzte oder MFAs beispielsweise mit Blut in direkten Kontakt kommen, sind weitere Hygienemaßnahmen zu berücksichtigen. So darf beim Desinfizieren kein Blut auf die Kleidung kommen und die Verunreinigung sollte vor dem Händewaschen mit einem Einmaltuch entfernt werden.

Tragen von Handschuhen

Handschuhe sind eine wichtige Hygienemaßnahme. Wann, wie lange und welche Handschuhe getragen werden sollten (z.B. sterile oder unsterile medizinische Einmalhandschuhe) und wie die Reinigung der Hände nach dem Tragen der Handschuhe auszusehen hat, wird im Hygieneplan festgehalten.

Hautschutz und Hautpflege

Häufiges Händewaschen hat auch Nachteile, da bei jeder Desinfektion das Potenzial besteht, dass die Haut austrocknet oder Risse bekommt. Damit die natürliche Hautbarriere nicht verloren geht, ist eine gute Pflege der Haut wichtig. Zur Hygiene in der Arztpraxis gehört es deshalb auch, die Hände mit den richtigen Hautpflegemitteln zu schützen.

Wie kann man die Hygiene in der Arztpraxis verbessern?

Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Hygiene in der Arztpraxis zu optimieren.

Hygienebeauftragter

Die Hygiene in der Arztpraxis muss gelebt und ständig sichergestellt werden. Ergänzend zum verpflichtenden Hygieneplan ist ein Hygienebeauftragter sinnvoll. Das kann eine MFA übernehmen, die dann dafür verantwortlich ist, dass Mitarbeiter über den Hygieneplan Bescheid wissen, neue Maßnahmen verständlich kommuniziert werden und die Hygienestandards eingehalten werden.

Schulung und Weiterbildung

Die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene in der Arztpraxis verändern und erweitern sich laufend. Damit Ihre Praxis immer auf dem aktuellen Stand der Hygienevorschriften bleibt, sind Schulungen nicht zu unterschätzen. Investieren Sie daher rechtzeitig und in ausreichendem Maße in die Weiterbildung Ihres Personals.

Kontaktlose Prozesse

Die Hygiene kann auch verbessert werden, indem Prozesse verändert werden. Weniger direkter Kontakt, bei dem die Übertragung von Krankheitserregern geschehen kann, ist eine Möglichkeit.

Das hat außerdem den großen Vorteil, dass es für Ihre MFAs seltener notwendig ist, die Hände zu desinfizieren, was im Umkehrschluss auch als Hautschutz interpretiert werden kann.

Gelingen kann das durch kontaktlose Abläufe. In welchen Situationen das ratsam sein kann, erfahren Sie anhand von drei kurzen Beispielen:

Aufenthalt an der Anmeldung

Hält sich ein Patient beispielsweise aufgrund langer Wartezeit an der Anmeldung auf und muss andauernd niesen, birgt das ein Ansteckungsrisiko für andere wartende Patienten und das Personal an der Zentrale.

Ausfüllen eines Formulars

Muss ein Patient ein Formular auf Papier ausfüllen, bekommt er von der MFA einen Stift in die Hand gedrückt. Bei der Abgabe des Formulars wird der Stift wieder zurückgegeben, wobei Schmierinfektionen auftreten können.

Ausgedruckte Praxisinformationen

Werden Praxisinformationen ausgelegt und von Personen angesehen und wieder zurückgelegt, birgt auch das ein Infektionsrisiko.

Prozesse digitalisieren

Um die Hygiene in der Arztpraxis zu optimieren, können Sie sich die Digitalisierung zu Nutzen machen. Damit wird unter anderem Folgendes möglich:

Viele Arztpraxen nutzen diese Möglichkeiten bereits und reduzieren die Infektionsgefahr in ihrer Praxis. Die Digitalisierung dieser Abläufe hat noch viele weitere Vorteile wie die Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Mit einer Arztpraxis Software wie Idana gelingt Ihnen die Umsetzung dieser Hygienemaßnahmen sehr schnell und unkompliziert.

Fazit: Hygiene ist Gebot

Damit sich alle in der Arztpraxis wohlfühlen und sicher aufhalten können, sollte ein einfach verständlicher Hygieneplan erstellt werden – der ohnehin gesetzlich verpflichtend ist.

  • Damit die Hygienestandards eingehalten werden, kann eine MFA zum Hygienebeauftragten bestellt werden.
  • Mit Weiterbildungsmaßnahmen stellen Sie sicher, dass die Hygienevorschriften auf dem neuesten Stand sind.
  • Mit digitalen Lösungen wie der Idana Praxissoftware reduzieren Sie direkte Kontaktpunkte, bei denen ein Infektionsrisiko besteht.

Machen auch Sie die Hygiene in der Arztpraxis zu einem oberen Gebot und nutzen Sie neue Wege, um die Sicherheit Ihrer Patienten und Ihres Personals zu verbessern.

Auch digitale Lösungen, wie eine digitale Patientenaufnahme, unterstützen Sie bei der Hygiene in Ihrer Praxis. Um mehr über eine digtale Patientenaufnahme und deren Vorteile zu erfahren, lesen Sie unser E-Book zum Thema mit vielen praxisnahen Tipps.

Zum E-Book