Ob bewusst oder unterbewusst, die Einrichtung von Räumen beeinflusst Menschen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Behandlungsräume einrichten und Ihren Patienten eine optimale Atmosphäre bieten können.

Welchen Einfluss kann die Einrichtung von Behandlungsräumen auf Patienten haben?

Das Ziel in einem Behandlungsraum ist es, eine funktionale und sichere Umgebung zu schaffen. Es müssen hier natürlich nicht nur alle medizinischen Geräte vorhanden sein, sondern auch die restliche Einrichtung und Gestaltung ist wichtig.

Die Atmosphäre in einer Praxis beeinflusst Patienten und kann den Therapieverlauf positiv beeinflussen. 

Studie zum Einfluss von Farben auf die postoperative Lebensqualität 

An der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie an der Med Uni Graz fand zu genau diesem Thema eine Untersuchung mit 80 Teilnehmern statt. Ziel war es, herauszufinden, wie Farben auf Patienten wirken und ob sie den Genesungsprozess beschleunigen können. Das Ergebnis zeigte in der Patientengruppe mit farbigen Zimmern signifikant höhere Werte bezüglich der Bewertung der Lebensqualität. Die Studienleiter nehmen an, dass die Farbelemente positive psychologische Nebeneffekte haben und Patienten sich dadurch allgemein wohler fühlen.

Die Rolle von Licht

Die Beleuchtung wirkt sich darauf aus, wie entspannt sich Patienten in einem Raum fühlen können. Diesen fällt es bei abgeschwächtem Licht leichter, über sich und ihre Beschwerden zu erzählen. In Berliner Krankenhäusern wird Licht gezielt eingesetzt, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. Tagsüber wirkt das Licht stimulierend und abends soll es dem Körper helfen, Melatonin auszuschütten und einen gesunden Schlafrhythmus zu fördern.

Der Einfluss der Natur in medizinischen Einrichtungen

Der Natur wird eine heilsame Wirkung nachgesagt. Nicht ohne Grund wird seit Jahrzehnten untersucht, wie natürliche Umgebungen Krankheiten und Gesamtgesundheit beeinflusst. So soll ein natürliches Umfeld das Schmerzempfinden positiv beeinflussen und sogar dazu führen, dass Patienten weniger Schmerzmittel einnehmen müssen.

Stress und Ängste werden reduziert und es scheint, als würde das Immunsystem gestärkt. Patienten, die in Krankenhäusern von Naturelementen umgeben waren, konnten schneller wieder entlassen werden als Patienten, die täglich nur kahle Wände zu Gesicht bekamen und der typischen Krankenhausatmosphäre ausgesetzt waren.

Musik nimmt Ängste

In einer klinischen Untersuchung wurde die Wirkung von Musik auf den Verlauf einer zahnärztlichen Behandlung analysiert. Viele Zahnarztpatienten haben Angst und stehen bei einer Behandlung unter Stress. Die Untersuchung zeigte, dass Musik zu jedem Zeitpunkt der Zahnbehandlung das Empfinden von Angst und Schmerzen signifikant verbesserte.

Musik beeinflusst Patienten, ob im Wartezimmer, dem Empfang oder im Behandlungsraum. Der Einsatz von Musik sollte bei der Einrichtung berücksichtigt werden.

Wie kann man eine positive Wirkung auf Patienten erzielen?

Licht, Farben, Natur und Musik sind geeignet, um Patienten positiv zu beeinflussen. Folgende Tipps helfen Ihnen, Ihre Behandlungsräume richtig einzurichten.

Tipp 1: Dekorationen und Objekte im Raum

Die Dekoration eines Raumes verleiht diesem eine bestimmte Atmosphäre und eignet sich, die Wirkung eines Behandlungsraums zu verändern. 

Behandlungsräume sollten nicht mit Dekoration überladen werden, ein kühles und kahles Zimmer ist aber auch kontraproduktiv für die Atmosphäre. Idealerweise wird der Behandlungsraum mit Gegenständen wie Bildern, Pflanzen, Vasen, Kissen und Kalendern eingerichtet, um den Wohlfühlfaktor zu steigern.

Tipp 2: Farben dürfen nicht fehlen

Setzen Sie Farben in Ihren Behandlungsräumen und der gesamten Praxis ein. Farben haben jeweils eine psychologische Wirkung und beeinflussen das Gemüt von Menschen. Für Behandlungszimmer eignen sich etwa Blau und Grün. Diese Farben kommen in der Natur sehr häufig vor und vermitteln Ruhe, Hoffnung, Erholung und Trost.

Naturfarben eignen sich allgemein hervorragend und können bei der Einrichtung der gesamten Praxis genutzt werden. Naturtöne wirken sich sowohl auf Erwachsene als auch auf Kinder positiv aus. 

Tipp 3: Das richtige Licht

Ein Lichtkonzept in der gesamten Praxis ist unumgänglich. Nicht nur Patienten sollen sich wohlfühlen, sondern auch das Personal. Behandlungsräume können Sie beispielsweise mit Deckenbeleuchtung dekorieren, die den Himmel nachbildet. Insbesondere über einem Behandlungsstuhl oder einer Liege ist dieses Element geeignet.

Tipp 4: Ergonomische und komfortable Möbel

Möbel sind wie die Dekoration ausschlaggebend für die Wirkung eines Raumes. Stellen Sie zudem sicher, dass Sitzmöbel ergonomisch und bequem sind und Patienten sich wohlfühlen können.

Gesetzliche Vorgaben für Behandlungsräume

Behandlungsräume müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. Diese beziehen sich auf eine Reihe unterschiedlicher Gesetze und Vorgaben.

Dazu zählen unter anderem:

  • Anforderungen und Empfehlungen des Robert Koch-Institutes (RKI)
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Arbeitsstättenrichtlinien (ASR)
  • DIN- und EN-Normen für Röntgenanlage und Beleuchtung
  • Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250)
  • Unfallverhütungsvorschriften (BGV)
  • Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO)

In der TRBA 250 wird beispielsweise vorgeschrieben, dass Bodenbeläge in einem Behandlungszimmer Desinfektionsmitteln standhalten müssen. Was die Beleuchtung betrifft, müssen Behandlungsräume mindestens mit 1.000 Lux für Untersuchungsflächen ausgestattet sein. In Sprechzimmern reichen 500 Lux aus.

Weitere Vorgaben erfahren Sie im Beitrag zur Gestaltung des Behandlungszimmers in einer Arztpraxis.

Wie wirkt sich die Einrichtung der Behandlungsräume auf Ihre Patienten aus?

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie wohl sich Ihre Patienten in Ihrer Praxis fühlen. Um das herauszufinden, können Sie Patienten-Feedback einholen. Das gelingt am besten mit einer Umfrage. 

Patientenbefragungen sind eine wichtige Maßnahme, die vom Praxismanagement genutzt werden sollten. Damit stellen Sie die aktuelle Patientenzufriedenheit fest und können Anregungen und Verbesserungsvorschläge einholen. 

In der Umfrage brauchen Sie sich nicht auf die Gestaltung der Praxis oder der Behandlungsräume beschränken. Weitere Aspekte wie zum Beispiel die Zufriedenheit mit dem Service oder der medizinischen Leistung können abgefragt werden.

Patientenbefragung durchführen 

Umfragen können online sehr effizient durchgeführt werden. Die Kosten dafür sind minimal und die Auswertung gelingt mit ein paar Klicks. Alles, was Sie dafür benötigen, ist das richtige Tool. Bei der Erstellung der Fragen und deren Reihenfolge müssen einige Aspekte berücksichtigt werden, damit Ergebnisse nicht unnötig verfälscht werden. Lesen Sie dazu unsere Tipps für Befragungen durch.

Falls Sie bereits Idana als digitalen Assistenten in Ihrer Praxis einsetzen, können Sie das Anamnese-Tool auch für Patientenbefragungen nutzen. Dazu individualisieren Sie die Fragen und geben Ihren Patienten online Zugang. Diese können den Fragebogen dann in Ruhe von zuhause aus ausfüllen. Ihnen liegen anschließend die Ergebnisse in digitaler Form vor.

Fazit – Legen Sie auf die Einrichtung wert

Es ist mittlerweile Teil einer modernen Arztpraxis, die Praxis und Behandlungsräume so zu gestalten, dass ideale Bedingungen für Patienten, Mitarbeiter und die ärztliche Behandlung entstehen. Sie können verschiedene Mittel wie Farben, Licht und Musik wählen, um die Wirkung des Behandlungsraumes zu verändern und Patienten den Arztbesuch zu erleichtern.

Wenn Sie Ihre Patienten zuerst befragen wollen, bevor Sie sich an die Neueinrichtung machen, können Sie Tools wie Idana für Ihre Umfrage nutzen. Testen Sie Idana jetzt 7 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten einer digitalen Patientenaufnahme, Anamnese und Formulare.

Jetzt kostenlos testen