Anamnese
Digitale Anamnese mit Idana entlastet das gesamte Praxis-Team!
Idana erhebt die Anamnese geräte- und standortunabhängig mittels PC, Smartphone oder Tablet. Lassen Sie Ihren Patienten zur Vorbereitung auf ihren Arztbesuch vorab digitale Anamnese-Fragebögen zukommen. Idana stellt Ihnen anschließend automatisch einen übersichtlichen Bericht mit Hervorhebung von Warnhinweisen, wichtigen Antworten und automatischer Berechnung von Scores am Arzt-PC zur Verfügung. Die Informationen können automatisch in Ihrem Praxisverwaltungssystem dokumentiert werden. Damit können Sie eine ausführliche Anamnese effizient in Ihre Praxisprozesse integrieren, Zeit für das gesamte Praxis-Team einsparen, die Dokumentation sichern und die Qualität Ihrer Anamnese steigern.
Idanas Nutzen für Ihren Praxis-Alltag Idanas Anamnesebögen nach Fachgebiet
So funktioniert die Anamnese mit Idana
Das ganze Praxisteam spart wertvolle Zeit!
Anamnese Fragebögen
für alle Fachbereiche
Idana Fragebögen im Überblick
- COVID-19 Risikofragebogen
- Covid-19 Kontaktperson
- COVID-19 Verlaufsfragebogen
- Kurz-Screening Covid-19
- Patienteninformation zum Datenschutz (DSGVO)
- Patienteninformation zur Laborreform
- Benachrichtigungen (SMS, E-Mail)
- Patientenzufriedenheit
- Versicherungsdaten (Neue Patienten/Aktualisierung)
- Einverständniserklärung zur Erhebung/Übermittlung von Patientendaten (Hausarztversion)
- Einverständniserklärung zur Erhebung/Übermittlung von Patientendaten (Facharztversion)
- Check-In: Terminanfrage & Besuchsgrund
- DASS-21: Depression-Angst-Stress-Skalen
- PHQ-9: Depressivität
- PHQ-D: Psychische Gesundheit
- PHQ-SADS: Somatisierung, Angst, Depression
- IPAQ-SF – Körperliche Aktivität
- VR-12 – Gesundheitsbezogene Lebensqualität
- VR-36 – Gesundheitsbezogene Lebensqualität
- FAOS: Fuß und Sprunggelenk
- KOOS: Kniefragebogen
- HOOS: Fragebogen für Hüftpatienten
- HAGOS: Hüft- und/oder Leisten-Schmerzen
- PHQ-4: Ängstlichkeit & Depressivität
- GAD-7: Ängstlichkeit
- PHQ-15: Somatisierung
- APHAB – Fragebogen zur Bestimmung der Hörbehinderung
- SNOT 20 – Sino-Nasal Outcome Test 20 GAV
- Deutscher Beckenboden-Fragebogen
- SQoL-M – Sexualfragebogen für Männer
- QEQ – Fragebogen zur Qualität der Erektion
- EDITS – Fragebogen zur Behandlungszufriedenheit bei Erektionsstörungen
- IPE – Fragebogen zur vorzeitigen Ejakulation
- PEDT – Diagnostischer Fragebogen zur vorzeitigen Ejakulation
- Aufnahmebogen – Basis
- Aufnahmebogen – ausführlich
- Besuchsgrund vor dem Termin
- Allergien & Unverträglichkeiten
- Gesundheits-Check-up (nach G-BA Richtlinien 2019)
- Lebensstil
- Ernährung
- Bewegung
- Diabetes-Anamnese
- Schwindel
- Brustschmerz [Kein Notfall]
- Herzklopfen oder Herzrasen
- Herzrhythmusstörungen
- Ohnmacht
- Beschwerden beim Wasserlassen
- Husten
- Rückenschmerzen
- Erkältungsbeschwerden
- Halsschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Barthel-Index
- Mobilitätstest (nach Tinetti) [ASSESSMENT]
- Geriatrisches Screening (nach Lachs)
- Geriatric Depression Scale (nach Yesavage)
- Uhrentest
- Gynäkologische Anamnese
- Edinburgh Postnatal-Depressions-Skala EPDS
- Osteoporose Checkliste
- Deutscher Beckenboden-Fragebogen
- ASQF – Sexuelle Funktion (Frauen)
- Allergien & Unverträglichkeiten
- Schlafanamnese
- Epworth-Schläfrigkeitsskala
- Schwindel
- Halsschmerzen
- Husten
- APHAB – Fragebogen zur Bestimmung der Hörbehinderung
- SNOT 20 – Sino-Nasal Outcome Test 20 GAV
- Impfstatus
- Reisemedizinische Anamnese
- Impfung – Kontraindikationen & Einwilligung
- Herzinsuffizienz-Anamnese
- Hypertonie-Anamnese
- Kardiovaskuläre Risikofaktoren
- Kardiologische Familienanamnese
- Nephrologischer Aufnahmebogen
- Hypertonie-Anamnese
- Antihypertensive Medikation
- Chemotherapie Behandlungsbeginn
- Zufriedenheit mit der Krebstherapie
- Chemotherapie Verlaufsanamnese
- VR-12 – Gesundheitsbezogene Lebensqualität
- VR-36 – Gesundheitsbezogene Lebensqualität
- Orthopädischer Aufnahmebogen
- FAOS: Fuß und Sprunggelenk
- KOOS: Kniefragebogen
- HOOS: Fragebogen für Hüftpatienten
- HAGOS: Hüft- und/oder Leisten-Schmerzen
- Psychische Beschwerden & Sucht
- DASS-21: Depression-Angst-Stress-Skalen
- Depressionstest nach Goldberg
- PHQ-9: Depressivität
- PHQ-4: Ängstlichkeit & Depressivität
- GAD-7: Ängstlichkeit
- PHQ-D: Psychische Gesundheit
- PHQ-15: Somatisierung
- PHQ-SADS: Somatisierung, Angst, Depression
- CAGE-Fragen auf Alkoholabhängigkeit
- Stressbelastung
- Psychotherapie
- Psychotherapeutisches Erstgespräch
- Evaluationsbogen fortlaufende Behandlung
- Schlafanamnese
- Epworth-Schläfrigkeitsskala
- Deutscher Schmerzfragebogen
- Schmerzfragebogen zum Behandlungsbeginn
- Schmerz-Verlaufsfragebogen
- Schmerz-Tagesprotokoll
- PainDETECT Schmerz-Fragebogen
- CT-Kontrastmittel
- MRT mit Kontrastmittel
- Kurzfragebogen zur überaktiven Blase
- SQoL-M – Sexualfragebogen für Männer
- QEQ – Fragebogen zur Qualität der Erektion
- EDITS – Fragebogen zur Behandlungszufriedenheit bei Erektionsstörungen
- IPE – Fragebogen zur vorzeitigen Ejakulation
- PEDT – Diagnostischer Fragebogen zur vorzeitigen Ejakulation
Anamnese in der Allgemeinmedizin: Ein wichtiges Hilfsmittel
In der Hausarztpraxis ist die Anamnese ein essentielles Tool. Gerade in der Allgemeinmedizin, wo Ärztinnen und Ärzte als erste Anlaufstelle mit einer Vielzahl an Beschwerden und Krankheiten konfrontiert sind, dient die Anamnese als erster Filter, um sich dem Patienten und seinen Bedürfnissen anzunähern. Systematisch und strukturiert durchgeführt bringt sie die Hintergründe ans Licht, auf deren Basis sich die Diagnose stellen und die Entscheidung für die weitere Therapie fällen lassen. Idana hilft dabei kostenintensive und für den Patienten belastende weitere Untersuchungsverfahren wie Bildgebung oder Laboruntersuchungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Hausärztliche Anamnese ist darüber hinaus eine Kunst für sich, bezieht sie neben den aktuellen Beschwerden auch die Krankheitsvorgeschichte und die allgemeinen Lebenssituation des Patienten mit ein. Dieses multidimensionale Verfahren, das somatische, psychische, soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren berücksichtigt, ist zeitaufwändig und erfordert zudem eine gründliche Dokumentation. Mit Idana können Sie die Anamnese standortunabhängig durchführen. Damit wird sichergestellt, dass der Patient alle Informationen in Ruhe und entsprechend vollständig zusammenträgt. Neben der enormen Zeitersparnis bei der Anamneseaufnahme, unterstützt Idana Ihre Patienten bei einer besseren Vorbereitung auf das Arzt-Patienten-Gespräch.
Für Hausärztinnen und Hausärzte hat die Anamnese darüber hinaus eine weitere zentrale Funktion. In der Regel betreuen sie ihre Patienten über viele Jahre hinweg, manche vielleicht sogar ein ganzes Leben. Das regelmäßige Arzt-Patienten-Gespräch und die Anamnese tragen dazu bei, die Arzt-Patienten-Beziehung zu festigen, Vertrauen zu schaffen und eine echte Kommunikation zwischen beiden Seiten zu ermöglichen. Auch in der Art der Besuchsanlässe, mit denen Patienten sich an ihre Hausarztpraxen wenden, spiegelt sich der Fokus auf eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung wider: Neben akuten Beschwerden wie Grippe oder Verletzungen sind Hausärztinnen und -ärzte erste Ansprechpartner bei psychosozialen Problemen und koordinieren die Behandlung chronischer Erkrankungen ebenso wie deren Prävention. Idana unterstützt Sie mit übersichtlichen Reportings bei der Dokumentation in Ihrer Praxissoftware.
Gerade chronische Patienten stellen Allgemeinmediziner immer wieder vor Herausforderungen. In allen Disease Management Programmen, von KHK über Asthma und COPD bis hin zu Diabetes werden regelmäßig strukturierte Untersuchungen fällig, die für die Hausarztpraxen einen hohen Dokumentationsaufwand darstellen. Auch in der Prävention chronischer Erkrankungen, z.B. bei Hypertonie, sind Hausärztinnen und -ärzte im Rahmen der von den Krankenkassen angebotenen Gesundheits-Check-ups eingebunden. Mit Idana haben Sie das optimale Tool zur Verlaufskontrolle an der Hand.